An diesem Wochenende fand im tschechischen Most der zweite Lauf der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) statt. EGS-alpha-Van Zon-BMW Stammfahrer Ilya Mikhalchik nahm an dieser Veranstaltung nicht teil, da er für das BMW Motorrad World Endurance Team rund um Werner Daemen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans gestartet ist. Das Team wurde für ein hartes Rennen mit dem dritten Platz und damit bei der 44. Ausgabe der 24 Heures Motos mit einem Podiumsplatz belohnt. Aber das spielte sich knapp 1200 km vom Autodrom Most ab.
Die beiden Trainingstage verliefen für die drei weiteren Fahrer des EGS-alpha-Van Zon-BMW Teams, Jan Mohr (AUT), Pepijn Bijsterbosch (NED) und Tim Eby (GER) durchwachsen. Die heißen Streckentemperaturen haben die Wahl der Reifen schwierig gestaltet und Mohr, Eby und Bijsterbosch beendeten den Trainingsfreitag mit den Plätzen 12, 13 und 17. Am Qualifikationstag war es fast noch ein bisschen heißer zu Füßen der Burg Hvenin, die erhaben über dem Autodrom Most steht. Die Fahrer mit der Nummer fünf (Jan Mohr), Nummer 17 (Tim Eby) und Nummer 55 (Pepijn Bijsterbosch) konnten sich mit ihren Gesamtplatzierungen auf die Startplätze zehn, 17 und 14 qualifizieren. Mit der Arbeit am Qualifikationstag zeigten sich alle drei Fahrer zufrieden, die Richtung für das Warm up am Morgen des Renntages wurde entschieden.
Am Renn-Sonntag wendete sich das Wetterblatt komplett. Von den heißen Temperaturen der beiden Vortage war nichts mehr übrig geblieben, kühler Wind kam dazu. Beim Start ins Rennen eins kamen die EGS-alpha-Van Zon-BMW Fahrer gut weg. Jan Mohr setzte sich ab und hatte in Runde zwei schon vier Positionen zu seiner Startposition gut gemacht. Pepijn Bijsterbosch hatte ebenso einen guten Start, hatte aber Pech und stürzte in Kurve eins der ersten Runde beim Versuch einer Kollision von Marc Moser (TEAM Bonovo Action by MGM Racing) und Alex Polita (TEAM Holzhauer Racing Promotion) auszuweichen. Zum Glück blieb der Niederländer unverletzt. Leider hatte auch Mohr kein Glück. In Runde 13 öffnete sich bei einem kleinen Highsider, den der Österreicher abfangen konnte, sein Airbag und behinderte den 23-Jährigen bei seiner Fahrt ins Ziel des ersten Rennens. Mohr wurde dann nur noch Zwölfter. Tim Eby wurde leider bei dem Sturz zu Beginn des Rennens in Mitleidenschaft gezogen. Er musste weit fahren, um nicht selber mit zu Boden zu gehen und verlor die Plätze, die er beim Start gut gemacht hatte. Er beendete das Rennen eins auf Position 16. Nachdem Luca Grünwald (TEAM Kiefer Racing) nach seinem Zieleinlauf durch die technische Abnahme disqualifiziert wurde, rückten Mohr und Eby jeweils einen Platz nach vorn und wurden Elfter und 15. Das ist der erste Meisterschaftspunkt für Eby.
Das zweite Rennen startete am Sonntagnachmittag. Die Wolken zogen sich langsam zu und kurz musste man überlegen, ob es nicht doch gleich zu regnen beginnt. Aber es blieb trocken. Sowohl Pepijn Bijsterbosch, als auch Jan Mohr hatten einen guten Start. Mohr konnte einige Plätze gut machen, fiel aber dann durch einen Ausritt ins Kiesbett weit nach hinten ab. Die Aufholjagd brachte ihm beim Zieleinlauf den 15. Platz und gerade noch einen Punkt. Bijsterbosch kam ebenso gut weg und konnte sich bis zur elften Runde auch dort halten, dann fiel er etwas zurück und beendete das Rennen noch auf dem 13. Rang. Eby kam als 18. Ins Ziel.
Der nächste Einsatz der SBK1000 Klasse der IDM ist im Rahmen des Truck GP auf dem Nürburgring vom 16. Bis 18.07.2021. Ob auch dort wieder Zuschauer zugelassen werden, steht noch nicht fest. Man kann die Rennen aber auf alle Fälle wieder über den Livestream der Serie mitverfolgen. Weitere Infos zur IDM gibt es auch hier: www.idm.de |