An diesem Wochenende fand auf dem wunderschönen Red Bull Ring in der österreichischen Steiermark das vorletzte Event auf dem IDM-Kalender 2021 statt. Es war der erste Besuch der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft seit 2014 in Spielberg. Dicke Wolken und unbeständiges Wetter, mit dem stetigen Wechsel zwischen trocken und nass, ließen die Fahrer des EGS-alpha-Van Zon-BMW Teams an diesem Wochenende nicht relaxen.
Mit etwas mehr Trainingszeit am Freitag starteten Ilya Mikhalchik (UKR), Jan Mohr (AUT), Pepijn Bijsterbosch (NED) und Tim Eby (GER) in den vorletzten Event dieser Saison. Mikhalchik, für den der Besuch auf der Strecke der erste war, stürzte im regennassen Qualifying am Samstag und konnte sich damit nur auf den vierten Startplatz für das erste Rennen qualifizieren. Der Ukrainer beendete beide Rennen dennoch auf dem Podium, mit einem dritten Platz in Rennen eins und einem zweiten Platz in Rennen zwei.
Jan Mohr, dessen langersehntes Heimrennen der Event auf dem Red Bull Ring war, holte sich sein bisher bestes Rennergebnis der Saison mit dem achten Platz im zweiten Rennen, nachdem er das erste Rennen nach einem Start aus der 14. Position und wegen dem wetterbedingt fehlendem Vertrauen in sein Bike auf der rutschigen Rennstrecke auf Rang 18 beendet hatte.
Für den Niederländer Pepijn Bijsterbosch lief das Wochenende zwar nicht optimal, dennoch besser als sein eigenes Heimrennen vor zwei Wochen in Assen in den Niederlanden. Dort war er vom Pech verfolgt, was er an diesem Wochenende mit den Plätzen elf und zwölf wieder gut machen konnte. Enttäuschend war für den 31-Jährigen, dass er sich in Rennen eins verschalten hatte, was ihn wichtige Punkte kostete. Im zweiten Rennen war es dann die Bremse, die ihn an einer besseren Platzierung hinderte. Aus technischer Sicht war das Wochenende dennoch ein Erfolg, da sich die BMW M 1000 RR deutlich besser angefühlt hat, als beim Event zuvor.
Für den Deutschen Tim Eby hat es sich durchaus bezahlt gemacht, dass er privat vor einigen Wochen auf der österreichischen Strecke testen war. Er konnte konstant schnelle Rundenzeiten fahren und bewegte sich deutlich weiter vorn als bei vorherigen Events, immer in Punktnähe. Er ist zufrieden mit seinem Wochenende und hofft, die Motivation nun mit in die letzte IDM-Veranstaltung mitnehmen zu können.
Am letzten Wochenende im September, vom 24.09. bis 26.09. wird auf dem Hockenheimring mit dem letzten Event der Serie entschieden, wer Deutscher Meister 2021 wird. Die Chancen stehen gut für den EGS-alpha-Van Zon-BMW Fahrer Ilya Mikhalchik, sich den Titel zum dritten Mal zu sichern. Aber es bleibt abzuwarten, was seine Titel-Kontrahenten auf der Rennstrecke in Hockenheim bieten können. Alle Infos zur Serie, die Ergebnisse und der aktuelle Punktestand sind auf der Webseite www.idm.de zu finden. |